Es ging zur Glentleiten und an den Walchensee

Siedlungsverein Kolbermoor e. V. Startet auch in diesem Jahr einen Vereinsausflug , der zum Freilichtmuseum an der Glentleiten und das Wasserkraftwerk Walchensee führt. Am Kloster Reutberg klang der Tag in geselliger Runde und guter Stimmung aus.

Nach einigen ruhigen Jahren was Ausflüge angeht, war seit der letztjährigen Fahrt nach Passau klar, das wiederholen wir. So traf man sich am Samstag, 6. Juli unter der Reiseleitung des Vereinsvorsitzenden Christian Wagner am Siedlerplatz und startete mit zwei Bussen Richtung Oberland an den Kochelsee. Im bekanntesten Bezirksmuseum wurden die Reisegruppe dann professionell durch Mitarbeiterinnen des Bezirks Oberbayern durch das weitläufige Freilichtmuseum geführt. Inmitten einer gepflegten Kulturlandschaft stellten die Museumsführerinnen die historische Gebäude im Wandel der Zeit vor. Anschließend war ausreichend Zeit, das ca. 40 ha große Areal selbständig zu erkunden. Gegen 15.00 Uhr ging es weiter an den Walchensee zur Besichtigung des 1924 erbauten Speicherkraftwerks. Das eindrucksvolle Bauwerk, das heute noch eines der größten Hochdruckspeicherkraftwerke Deutschlands ist, gab tiefe Einblicke in den Pioniergeist und die Weitsichtigkeit der damaligen Zeit. Ergänzt durch kundiges Personal der Betreiberfirma bekamen die Ausflügler einen umfassenden Überblick über die technischen Zusammenhänge der Energiegewinnung durch Wasserkraft. Am späten Nachmittag machten sich dann die Dauer des Ausflugs und die warmen Temperaturen bemerkbar und man sehnte sich nach einer erfrischenden Stärkung. Darauf war man im Kloster Reutberg in Sachsenkam bestens vorbereitet. Bei bayerischen Köstlichkeiten und dem einmaligen Bier genoss man den lauen Sommerabend. Als die Zeit des Aufbruchs gekommen war, waren sich die Teilnehmer einig, das machen wir jetzt jedes Jahr. Die durchweg positive Resonanz lassen auf eine Steigerung der Ausflüge hoffen.

[unitegallery 2019_07_04_Glenleiten]

Einladung zum Infomarkt Brenner-Nordzulauf mit DB Netze und der Bürgerinitiative Kolbermoor

Liebe Mitglieder und Freunde der Bürgerinitiative Nordzulauf Kolbermoor,

Die Deutsche Bahn hat heute gemeinsam mit BM Scheuer die verbliebenen Trassen vorgestellt. Das Ergebnis ist ernüchternd und nicht nachvollziehbar.

Der Ausbau der Bestandsstrecke wird nicht weiter verfolgt.

Für die geplante Neubaustrecke sind 2 Varianten im Osten und 3 im Westen verblieben.

Alle im Westen verlaufenden Trassen gehen durch Kolbermoorer Gebiet, wir sind also bei 3 von 5 Trassen direkt betroffen!

Am kommenden Freitag stellt die DB Netze den Kolbermoorer Bürgern die neuen Pläne vor. Die Einladungen hierzu wurden per Wurfsendung an die Haushalte verteilt.

Bitte kommen Sie am Freitag den 05.07. zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr in den Mareissaal um sich selbst ein Bild von den aktuellen Planungen machen zu können.

Zur Vorabinfo die Karte mit den 5 verbliebenen Trassen zum Download: https://www.brennernordzulauf.eu/planungsunterlagen.html.

Wir werden ebenfalls als Ansprechpartner vor Ort sein, leider nicht im Foyer, dies wurde uns von der Bahn untersagt…

Die neue Situation hat an unseren Positionen nichts verändert, wir werden gemeinsam weiter und auch nachdrücklicher kämpfen müssen.

Der Raumwiderstand „Bürger“ muss stärker werden, dafür benötigen wir unter Anderem weitere Mitglieder in der Bürgerinitiative, bringen Sie ihre Nachbarn und Bekannten mit.

Wir freuen uns auf Ihre Meinung und gute Diskussionen.

Im Namen des Vorstandes

Ralf Exler

Bürgerinitiative Nordzulauf Kolbermoor

mailto: vorstand@bi-nordzulauf-ko.de